Dies ist das Archiv zu der Kategorie 'Aufklärung'.

SPD und FDP haben es noch immer nicht gelernt

Abgelegt unter Aufklärung, Piraten am 13.08.2009

Sie rudern jetzt zwar schon ordentlich zurück, aber was soll man zu einer Partei sagen, die FÜR das Zugangserschwernis_Gesetz gestimmt hat, und danach so tut, als wüßte sie nicht, was das beinhaltet hat.

Hallo, ich kann doch keine debilen Politiker wählen, die für Sachen stimmen, welche sie gleich nachher wieder vergessen, oder die sie nicht verstehen…?

Anyway, wie man hier lesen kann, hat die FDP scheinbar Angst vor den Piraten.
Wie sonst erklärt sich der Aufruf, bloß nicht die Partei zu wählen, die ihnen wahrscheinlich sehr viele junge Wähler abspenstig machen könnte.
(die heutige Jugend hört da ja ganz genau hin, wenn so alte „Polit-Bonzen“ irgendwas von Killerspiel-Verbot oder Internet-Zensur schreibt *g*)

Köstlich finde ich auch diese Sätze:

Es wäre fatal, wenn jeglicher Urheberschutz über geistiges Eigentum verloren ginge.
Dann würde die Kultur verkümmern.

MU HA HA HA HA, ich brech‘ weg.
Fassen wir doch mal die Skandale der letzten Monate kurz und sarkastisch zusammen:
Die GEMA ist der „Lude“ (Archiv) aller dort registrierten Künstlern, und bevorzugt die „Laufmädchen“, die besonders prominent sind.
Denen gewährt man dann auch anteilig bessere Ausschüttung…

Oder die Plattenlabels, die wahrscheinlich das meiste Geld einsacken, wenn ein Album verkauft wird.
(und dann aber weiterhin das tote Pferd des Album-Verkaufs reiten wollen, obwohl die Zielgruppe ganz klar kommuniziert, wo sie sich den Wunsch hinstecken können)

Wo bleibt denn da der Künstler? Bei 50 Cent pro Album?
Wo bleibt da die Kultur?

Kultur ist für mich nicht Britney Spears oder DSDS (und all der Retorten-Klon-Mist), sondern außergewöhnliche Musik.
(und obwohl ich kein Fan von Volksmusik bin, zähle ich auch weite Teile davon zu Kultur…)

Die Kultur verkümmert meiner Meinung nach durch so Aktionen wie diese hier.

Sicher, das Urheberrecht oder Patentrecht würde ich auch nicht abschaffen wollen.
Das wäre auch der falsche Schritt.
Aber es ist ein Unterschied, ob ich versuche, einen Mausklick (oder Nachrichtenversand) zu patentieren, oder ob ich eine neue Art von Viagra erforscht habe, welches mich 2 Jahre Zeit gekostet hat.

Die Verhältnismäßigkeit sollte stimmen…


Das Recht auf künstlerische Freiheit…

Abgelegt unter Aufklärung, Kurioses, Piraten, Rollfgang am 12.08.2009

Kinners, Kinners…

Klar bin ich der Meinung, ein Fotograf soll für seine Arbeit gerecht entlohnt werden.

Welchen Lohn (ausser Spot und Hohn) sollte es dann für diese Fotografin hier geben?

Die künstlerische Aktion selbst finde ich zwar nicht sooo dolle, aber sie ist auf jeden Fall klar als Satire/Karrikatur/Remix zu erkennen.
(sieht also auch das ZDF so *g* )

Lieber Markus, ich hoffe, die Dame versucht wirklich, Dich zu verklagen, wenn Du die angekündigte Rechnung nicht zahlst.
Udo Vetter ist ein kompetenter Anwalt, die Chancen stehen gut, daß die Fotografin danach alle Kosten selbst bezahlt…


Haha, Microsoft hängt am „Patent-Strick“

Abgelegt unter Allgemein, Aufklärung, Code, EDV, Fundstück der Woche, IT, Kurioses, Piraten am 12.08.2009

ohne Worte: klick

Jaja, immer diese Patente…



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich