Dies ist das Archiv zu der Kategorie 'Code'.

WordPress database error Unknown character set – oder – WordPress Datenbank-Fehler Unknown character set

Abgelegt unter Allgemein, Code, Kurioses am 03.08.2009

Hach, nachdem ich hier ja schon mal mein Leid geklagt habe, aber anscheinend wohl der Einzige bin, der an einer Problemlösung interessiert war, hier fürs Archiv:

In meinem Errorlog kam ständig die Fehlermeldung:

WordPress Datenbank-Fehler Unknown character set: 'utf8' für die Abfrage SET NAMES 'utf8' COLLATE 'utf8_general_ci' gestellt von require

So, warum das genau so ist, ist mir jetzt schnurz, gefixt habe ich das jetzt mit folgenden Zeilen in phpmyadmin:


ALTER DATABASE `hierdiewpdatenbank` DEFAULT CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci;

(für die Kollation der Datenbank selbst, meine war noch latin1…)

Dann:


ALTER TABLE `wp_comments` CONVERT TO CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci;
ALTER TABLE `wp_links` CONVERT TO CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci;
ALTER TABLE `wp_options` CONVERT TO CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci;
ALTER TABLE `wp_postmeta` CONVERT TO CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci;
ALTER TABLE `wp_posts` CONVERT TO CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci;
ALTER TABLE `wp_usermeta` CONVERT TO CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci;
ALTER TABLE `wp_users` CONVERT TO CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci;

(für die einzelnen Tabellen in der DB, einfach in der Übersicht gucken, welche noch nicht UTF8 sind; sollten allerdings alle ein einheitliches Format besitzen…)

So, und dennoch war WordPress noch immer nicht in der Lage, mein Error-Log in Ruhe zu lassen, also habe ich flugs die wp-config.php angepaßt:


define('DB_HOST', 'localhost');
//define('DB_CHARSET', 'utf8'); // richtig, auskommentieren!
define('DB_COLLATE', 'utf8_general_ci'); // hier die Kollation angeben

(sollte aber wieder entkommentiert werden, wenn man neue Plugins installiert!)

Seitdem herrscht wieder Ruhe in meinem Errorlog *g*


Textdatei Dubletten filtern

Abgelegt unter Code, Debian am 26.07.2009

So, wieder mal das altbekannte Problem der doppelten Daten…

Unter Windows das mit Batcheleien zu lösen ist ja viel ekliger als mit Linux


sort -u urdatei.txt >> gefiltert.txt


WordPress Timeout für Ping, Teil 2

Abgelegt unter Allgemein, Code am 26.07.2009

Hat mich ja schon bissel genervt, warum der Timeout in der Version 2.8 noch immer so kurz war, und ich wollte dementsprechend mal gucken, was da bei WordPress schief gelaufen ist, und entsprechend auch ein Ticket in deren Track öffnen.

OMG, was ein Saustall…

Davon mal abgesehen, daß es fast schon unmöglich ist, dort was zu melden, stellte ich fest, zu dem Problem gibt es schon eine sehr rege Diskussion, an der mehr Holzköpfe wie Otto42 mitschreiben, als ich gedacht hatte…

Naja, WordPress ist zwar ein relativ gutes Blog-System, aber die Leute dort…
(lest einfach mal selbst 😉 )



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich