Dies ist das Archiv zu der Kategorie 'Code'.

commerce:SEO oder wie versuche ich abzuzocken

Abgelegt unter Aufklärung, Code, IT am 19.10.2008

Heute hat mich bissel mein Frust gepackt, und die Auswahl an Opfern, an denen ich meine Wut auslassen kann, ist dank Dummheit/Unwissen/Abzockmentalität sehr groß.

Wen es heute getroffen hat, kann man ja schon aus dem Titel erkennen.

commerce:SEO basiert auf xt:commerce, welches auf osCommerce basiert, welches GPL als Lizenzform gewählt hat.

Nachdem mein Techtelmechtel mit xt:commerce erfreulicherweise aufgegangen ist, und ich monatelang noch vor xt:commerce bei Google gelistet war (Thema „xt:commerce Download“ oder xt:commerce Download kostenlos“), hat der liebe Herr Zanier nur eines gekonnt:
das Posting bei Abakus löschen lassen, da der Alan dort ein Weichei ist und einfach eingeknickt ist (andere Geschichte…).

So, jetzt haben sich da anscheinend 2 Leute zusammengetan, und da das mit dem Support ja schon bei xt:commerce aufgegangen ist, versuchen die es, noch eine Stufe weiter zu treiben:

commerce:SEO ist für den nicht-kommerziellen Einsatz kostenfrei, für alles weitere kostet das 99 Ocken.

Häh, seit wann ist Software, die auf GPL basiert, kostenpflichtig?
Hab ich da ein Update verpaßt?

Nun, den beiden Herren habe ich jetzt freundlicherweise per Kontaktformular eine Warnmeldung gesendet, daß sie doch bitte binnen 48 Stunden die „unglücklich formulierten Texte“ entfernen oder anpassen mögen, ebenso deren Shop so gestalten, daß es da keine Probleme mit der Lizenzbestimmung gibt.

Freundlicherweise werde ich mir morgen auch noch die Mühe machen, die 2 Telefonnummern aus dem Impressum anzurufen, da man so ein Kontaktformular ja schon mal so schlecht programmiert haben könnte, daß ein Eintrag verschütt geht…

Anyway, falls nicht, werde ich freundlicherweise meinen geliebten Anwalt damit beauftragen, per einstweiliger Verfügung dem ein Ende zu setzen, und alle nötigen Domains so lange offline zu setzen, bis das Thema geklärt ist.

Oh, und auf Google Code war ich auch so freundlich, und habe darauf hingewiesen…
http://code.google.com/p/commerceseo/issues/detail?id=2
mal sehen, wie lange der Eintrag drin bleibt.
Ist aber eigentlich egal, denn ich war so frei, und habe Google eine Urheberrechtsverletzung gemeldet…


IP-Adressen für iptables

Abgelegt unter Code, IT am 16.04.2008

So, ich hab ja schon ma geschrieben, daß ich Logfile-Analyse mache, weil man sonst ja den Server immer auf 100% fahren kann.
Nachdem ich jetzt IP’s gesammelt habe, und die entsprechenden Stellen angeschrieben habe (Abuse-Mail oder Owner selbst), aber bisher sehr wenig geantwortet/reagiert haben, hier eine kleine Sammlung an IP-Adressen, bereits copy&paste-freundlich für die Konsole…
iptables -A INPUT -s 217.199.188.149 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 88.191.67.60 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 221.8.79.168 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 85.114.135.29 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 74.53.83.10 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 208.109.125.157 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 212.71.159.239 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 216.180.243.50 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 199.72.118.62 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 85.14.218.218 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 202.157.139.51 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 202.144.157.157 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 202.105.178.15 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 78.106.142.105 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 216.240.132.119 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 218.208.50.164 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 219.94.169.84 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 207.226.165.186 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 82.195.154.96 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 209.62.31.194 -j DROP &&
iptables -A INPUT -s 213.193.223.44 -j DROP

Sollte ein Admin hier seine IP entdecken, so sollte er seinen Server mal auf mögliche Schwachstellen untersuchen, denn hier liste ich nur HTTP- und SSL-Brutforce, wenn dies über längere Zeit hinweg geschieht.


rkhunter, Debian und sendmail

Abgelegt unter Code, IT am 04.04.2008

Jaja, als Debian-Anhänger hat man halt in seinem Repository nicht immer die aktuellsten Pakete…
Aber man kann ja immer aus Quellen selbst installieren.
Hat halt den „Nachteil“, daß dann jede Einstellung manuell gemacht werden muß.

Für alle, die rkhunter from Source installiert haben, hier ein Script, das einfach unter /etc/cron.daily gespeichert werden sollte.

#!/bin/sh

echo „Subject: rkhunter daily report (oder so)“ > /var/log/rkreport
echo „To: empfaenger@domain.tld“ >> /var/log/rkreport
echo „“ >> /var/log/rkreport
/usr/local/bin/rkhunter -versioncheck >> /var/log/rkreport
/usr/local/bin/rkhunter -update >> /var/log/rkreport
/usr/local/bin/rkhunter -c -cronjob -createlogfile /var/log/rkhunter.log >> /var/log/rkreport
cat /var/log/rkhunter.log >> /var/log/rkreport
rm /var/log/rkhunter.log
sendmail -t -i -f absender@domain.tld empfaenger@domain.tld < /var/log/rkreport rm /var/log/rkreport Den ausführlichen Teil (zwecks Rechte, etc...) spare ich mir, da Server-Administration ohnehin nichts für n00bs ist.



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich