Dies ist das Archiv zu der Kategorie 'Debian'.

CPAN Module deinstallieren mit CPANPLUS

Abgelegt unter Allgemein, Debian am 07.10.2008

Igitt, ich wär heute ja beinahe nicht mehr umhingekommen, den Server neu aufzusetzen.

Merke:
wenn man mit CPAN irgendwelche Zusatz-Plugins von Mail::SpamAssassin installieren will, aber vorher bereits SpamAssassin installiert hat, allerdings nicht im Standard-Pfad, so könnte es einem (wie mir) passieren, daß der Server die Mail-Errorlogs flutet…

Grund:
Bei der Installation der Perl-Module wird der Spammy mit runtergeladen und kompiliert, denn ohne wollen einige Module nicht.
Toll ist es dann, wenn man 2x spamd hat, bzw. der zweite dann nicht starten will, weil schon einer läuft (Experiment mit clamassassin ist schon was Feines *g* )
Dann sagt der spamc, daß er seinen ursprünglich erwarteten spamd eben weder über 127.0.0.1, noch über 255.255.255.255 (broadcast) erreichen kann.

Sieht dann so aus:
———-
Oct 7 13:47:08 debian spamc[29617]: connect to spamd on 127.0.0.1 failed, retrying (#1 of 3): Connection refused
Oct 7 13:47:09 debian spamc[29617]: connect to spamd on 127.0.0.1 failed, retrying (#2 of 3): Connection refused
Oct 7 13:47:10 debian spamc[29617]: connect to spamd on 127.0.0.1 failed, retrying (#3 of 3): Connection refused
Oct 7 13:47:11 debian spamc[29617]: connection attempt to spamd aborted after 3 retries
Oct 7 13:47:19 debian spamc[29659]: connect to spamd on 127.0.0.1 failed, retrying (#1 of 3): Connection refused
Oct 7 13:47:20 debian spamc[29659]: connect to spamd on 127.0.0.1 failed, retrying (#2 of 3): Connection refused
Oct 7 13:47:21 debian spamc[29659]: connect to spamd on 127.0.0.1 failed, retrying (#3 of 3): Connection refused
Oct 7 13:47:22 debian spamc[29659]: connection attempt to spamd aborted after 3 retries
Oct 7 13:47:26 debian spamc[29671]: connect to spamd on 127.0.0.1 failed, retrying (#1 of 3): Connection refused
Oct 7 13:47:27 debian spamc[29671]: connect to spamd on 127.0.0.1 failed, retrying (#2 of 3): Connection refused
Oct 7 13:47:28 debian spamc[29671]: connect to spamd on 127.0.0.1 failed, retrying (#3 of 3): Connection refused
Oct 7 13:47:29 debian spamc[29671]: connection attempt to spamd aborted after 3 retries
Oct 7 13:47:55 debian spamc[29770]: connect to spamd on 255.255.255.255 failed, broadcast addr
Oct 7 13:47:55 debian spamc[29770]: connect to spamd on 255.255.255.255 failed, retrying (#1 of 3): Success
Oct 7 13:47:56 debian spamc[29770]: connect to spamd on 255.255.255.255 failed, broadcast addr
Oct 7 13:47:56 debian spamc[29770]: connect to spamd on 255.255.255.255 failed, retrying (#2 of 3): Success
Oct 7 13:47:57 debian spamc[29770]: connect to spamd on 255.255.255.255 failed, broadcast addr
Oct 7 13:47:57 debian spamc[29770]: connect to spamd on 255.255.255.255 failed, retrying (#3 of 3): Success
Oct 7 13:47:58 debian spamc[29770]: connection attempt to spamd aborted after 3 retries

So, ergo, wech mit dem Spammy ausm CPAN.

Einfachste Lösung:
auf der Konsole nochmal cpan aufrufen, und CPANPLUS installieren.
(install CPANPLUS)
Dann cpanp aufrufen, und mit „u Mail::SpamAssassin“ den Rest rauskratzen.

Tadaaaaa….


Die ersten Anlaufstellen für Hilfe zu Debian

Abgelegt unter Debian, EDV, IT am 12.06.2008

Generell hat Debian eine sehr große Community, jedoch läßt sich Vieles mit Lesen der manpages ganz einfach lösen.

Einfach auf der Konsole

man [hier das Programm]

eintippen, und schon sollte das Programm mit all seinen Parametern gelistet sein.
Zugegeben, nicht jedes Programm liefert diese mit, daher sollte man im Internet mal unter:

Debian Forum
oder
Linux Google
oder
Debian Anwenderhandbuch
oder
Unixboard

vorbeigucken.
Man kann davon ausgehen, daß ca. 90% aller Probleme bereits behandelt und erfolgreich gelöst wurden.
Sollte das Problem nirgends gelistet sein, so sollte man im Debian-Forum nachfragen, dort wird einem i.d. Regel sehr schnell geholfen.


Tutorials zu Debian

Abgelegt unter Debian, EDV, IT am 11.06.2008

Nachdem ich immer wieder so Fragen höre, wie man dies oder jenes macht, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, eine Sammlung von HowTo’s einzurichten.
Losgehen wirds wohl mit Tools um den Server sicherer zu machen…



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich