Dies ist das Archiv zu der Kategorie 'EDV'.

IT-Standort Deutschland ?

Abgelegt unter EDV, IT am 11.01.2007

Ich bin ja nun schon etwas länger Mitglied auf administrator.de
Dort habe ich schon einige Male Hilfe zu etwas ungewöhnlichen Problemen bekommen.

In letzter Zeit sinkt aber das Niveau sehr stark, und das nicht unbedingt, weil auch normale User dieses Forum/Portal entdeckt haben.
Nein, mittlerweile tummeln sich auch viele kleine und mittelständische Unternehmen dort.
Die Fragen deren Mitarbeiter sind aber teilweise sehr besorgniserregend.
Von simplen Installations-Routinen bis hin zu Betreuung eines Root-Servers ohne grundlegende Linux/UNIX-Kenntnisse…

Daher frage ich mich manchmal schon, wie sich das Thema IT in Deutschland entwickeln wird.
Werden wir bald auch im Bereich IT eine Schwemme von ausländischen Facharbeitern zu erwarten haben?

Nun, wundern würde es mich beim aktuellen Bildungs-Niveau der jetzigen Teenager wohl kaum.
Auch die Erziehungs-Befähigung mancher Eltern ist manchmal unter aller Sau.

Aber hey, nur wenn das Bildungs-Niveau künstlich unten gehalten wird, lassen sich diese Menschen auch richtig vom Staat kontrollieren.
Daß hierbei aber der Wirtschaftsstandort Deutschland erneut einen dramatischen Tiefschlag erleidet, wen kümmerts?
Solange unsere Politiker da oben jedes Jahr eine Anzug-Nummer größer brauchen, so lange muß nichts getan werden…

Armes Deutschland…


Vista in Produktiv-Umgebung

Abgelegt unter EDV am 11.12.2006

So, nachdem MSDN-Abonnenten Vista ja offiziell zur Verfügung gestellt bekommen haben, habe ich mir flugs auch mal eine Partition auf meinem Notebook freigeschaufelt, und guten Mutes die Installation gewagt.

Nach der relativ langen Installation war ich angenehm überrascht, daß die Auflösung von 1400×1050 mit meiner ATI RAdeon Mobility 9700 sofort tadellos funktionierte, und der lustige Transparenz-Effekt bereits aktiviert war.

Leistungs-Index

Das hat mir Vista dann ausgespuckt, weil ich doch mal sehen wollte, wo mein 3 Jahre altes Notebook denn nun steht;
siehe da, nur die Grafik-Karte ist ein wenig schwach auf der Brust.
(wobei sich darüber streiten läßt…)

Nachdem das Ganze dann einen Tag gelaufen ist, kam auch prompt die erste Fehlermeldung, irgendwas von gui32.dll, und rrrrrrrrrums, weg war Vista.
Gottseidank habe ich ja auf der Haupt-Partition mein heißgeliebtes w2k am Laufen, somit kann mir das nicht wirklich was anhaben.

Trotzdem werde ich mir die Stunde noch mal antun, und Vista installieren, denn ich will ja so lustige Gadgets für die Sidebar bauen.
Meiner Meinung nach steckt da sehr viel Potential für Schad-Software drin; und da will ich ja doch gleich am Anfang mitmischen *g*


opensource – oder der (oft) falsche Weg für Hobby-Admins

Abgelegt unter EDV, IT am 06.12.2006

Hm, in letzter Zeit lese ich in div. Foren immer wieder Fragen nach opensource-Software.
Schön und gut, wenn diese Anforderungen von Privatleuten kommen würden, würde ich ja nichts sagen.

Es handelt sich bei den Fragestellern aber fast ausnahmslos um Firmen.

Stellt sich für mich die Frage: warum?

Eine Firma sollte ein entsprechendes EDV- / IT-Budget zur Verfügung haben, um die anstehenden Bedürftnisse zu befriedigen.
Generell ist doch das Problem bei opensource-Software, daß der Support nicht zeitnah stattfindet.
(ich sage nicht, daß es keinen Support gibt!)

Fakt ist jedoch:
Bei kommerzieller Software hat man einen direkten Ansprechpartner; meist per Telefon oder Email.
opensource ist meist über Foren, in seltenen Fällenen per Chats supportet.

Somit ergibt sich für mich die Frage, was diese Firmen in einem kritischen Fall machen, wenn sie auf opensource setzen.
Versuchen sie, den Entwickler aus dem Bett zu klingeln, wenn es 02:00 Uhr nachts ist?
Oder sitzen sie das Problem bis zur nächsten Antwort im Forum aus?

Ich weiß nicht, manchmal frage ich mich auch, wie es dort in den EDV- / IT-Abteilungen aussieht…
Okay, es gibt sehr gute opensource-Software, will ich alles nicht abstreiten;
jedoch fehlt es doch den meisten „Hobby“-Admins an KnowHow, um diese richtig zu installieren/bedienen/warten/updaten.

Auch wenn viele über Microsoft fluchen:
Microsoft gewährt Telefon-Support; und Linux?
Von Microsoft gibt es zertifizierte Schulungen, nach deren Abschluß man ein Zeugnis hat, welchem einen eine gewisse Fachkenntnis bescheinigt; gibt es das auch für Linux?
(und damit meine ich, von allen Stellen anerkannt!)

Ich will nicht sagen, daß opensource (Linux/whatever) schlecht ist;
ich möchte lediglich zu denken geben, daß Software, die im Laden zu kaufen ist, durchaus ihre Existenzberechtigung hat!
Daher, nicht immer gleich nach Freeware/opensource schreien; guckt mal in Euren Geldbeutel…
(nebenbei, das fördert auch die Wirtschaft, und mit jeder verkauften Lizenz wird irgendwo für irgendeine Person Gehalt gezahlt)



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich