Firmware-Debakel des Speedport W700V

Abgelegt unter Aufklärung, Code, Sicherheit am 24.04.2009

Meine Fresse…
Warum hat das so lange gedauert, das Problem zu fixen?
Ich habe ja schon damals feststellen müssen, daß der Speedport W700V alles andere als tauglich für den Unternehmenseinsatz ist.
Alleine seine Auto-Update-Funktion ist eine Frechheit an sich.
So kann einem ein Provider unbemerkt Filter und Co. unterschieben, ohne daß man als Kunde argwöhnisch wird…
(das ist keine Unterstellung, sondern nur das Aufzeigen einer Möglichkeit)

Die Leute von Kessler-Design machen es einem mit Ihrer Software ja sehr einfach, mal ein wenig in den Innereien der Firmware zu fummeln.
Von daher war es schon damals sehr gut, den Speedport an meine Designwünsche anzupassen 😉
Hier die unmodifizierte, entpackte Firmware.

Ich muß aber sagen: das Problem mit dem DynDNS-Eintrag, das grenzt schon an Frechheit…
Sowas fixt man i.d.R. innerhalb von 1-2 Tagen, Qualitätskontrolle hin oder her, sollte auch nur 1-2 Tage dauern.

Von daher: warum hat das so lange gedauert?


Ulteo Open Virtual Desktop

Abgelegt unter Code, Debian, EDV am 23.04.2009

Hm, neues Spielzeug, gar nicht mal sooo schlecht.

HIER kann man sich ohne lästige Registrierung die nötige Software für Desktop Virtualisierung besorgen.
Das nötige KnowHow sollte man allerdings schon mitbringen…

Lizenz ist GPL2, finde ich sehr schnieke 🙂

Leider wird mein Debian nicht unterstützt, sondern nur Ubuntu *bäääh*
Ist aber ned so schlimm, selbst ist der Admin.
Ebenfalls haben die ein DVD-Iso im Angebot, passend für Virtualisierung.
Das sah‘ im First-Run nicht schlecht aus, nur beim Thema „Office 2003 emuliert unter Crossover“, da is mir die Sitzung abgeschmiert.
Keine Ahnung warum, im Logfile stand nix.

Naja, ist ja noch die 1.0 😉


Fetic.com – Latexfetisch made in Austria – oder ein kleiner Ausflug in die Welt des Wahnsinns…?

Abgelegt unter Kurioses am 21.04.2009

Wow, nachdem der liebe Chio ja bisher mit mir sehr freundlich abgerechnet hat…
Im Gruppenchat kam gerade wieder die Frage nach dem Fetisch-Latex-Zeug hoch.

Guckt hier mal am besten selbst:
Superheldinnen aus Latex, made in Austria

Superheldinnen aus Latex, made in Austria

Gleich auf der Startseite prangert einen ein Monster an, bei dem sich das „Blasen“ sehr schwierig gestalten könnte.
Was das mit Superheldinnen zu tun hat?
Keine Ahnung…

Aber aus Österreich haben wir hier ja bisher noch nicht sehr viel Gutes bekommen 😉



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich