WebsiteBaker ist tot…

Abgelegt unter Aufklärung am 07.09.2010

Nun gut, nicht das Projekt, das ist schon länger tot…

Hm, wie, die Webseite geht noch?

Klar, aber die Idee hinter WB ist seit dem Ausscheiden von Ryan einfach gestorben.
Da haben sich dann Leute wie ein Matthias G. und ein Klaus W. als Chefs installiert, die bereits zuvor jahrelang als Teamleader versagt haben.

Versagt im Sinne von:
User wie Stefek zu verwarnen, und Leuten, die was machen wollen, um das PROJEKT nach vorne zu bringen, zu unterstützen.
Oder User Waldschwein einfach mal beibringen, wie man mit anderen Forumsmitgliedern umgeht.
(wenn ich da an den Chatlog ausm IRC denke… aber den hab ich ja archiviert…)

Nee, lieber schmiert man Schwätzern Honig ums Maul.
Schließlich WILL MAN JA GAR NICHT, daß das Projekt größer wird.

Klar, dann würde irgendwann der Druck so groß werden, daß sich Leute verabschieden MÜSSEN.

So wie ich das jetzt sehe, ist der Zeitpunkt da.

Schade, ich finde WB nach wie vor ein einfach zu bedienendes CMS, nur finde ich die Projektleitung alles andere als tragbar.

ich hab‘ damals gesagt, mensch das aktuelle Repository sieht ja grausam aus, lasst uns das mal richtig machen.
Da wurde dann gelacht.
Okay, hab‘ ich halt die Domains registriert, gemacht, und gut.

Ich finde es halt schade, wie man nach und nach so ziemlich jeden fähigen Entwickler vergrätzt…

Update: 03.06.2015:
Websitebaker Seite tot/down
Tatsache, 2 Tage schon tot…


Dateien über Modifizierungs-Datum suchen, und dann mittels Pipe an tar schicken

Abgelegt unter Code, Debian, EDV, IT am 02.09.2010

Weil ich das die Woche jetzt schon dem Zweiten erklärt habe…

Folgender Schnippsel sucht im aktuellen Verzeichnis und rekursiv alle Dateien, die nach dem 01.08.2010 modifiziert wurden, und piped die dann an tar zum Verpackseln im aktuellen Verzeichnis, Resultat diff.tar.gz:

find . -type f -newermt 08/01/10 -print0 | xargs -0 tar -cvfz diff.tar.gz

Hierbei werden KEINE Verzeichnisse berücksichtigt, lediglich die modifizierten Dateien.
Braucht man auch die Directories, einfach den Schalter -type f beim find weglassen.


Mut

Abgelegt unter Philosophisches am 30.08.2010

Zwischen Hochmut und Demut steht ein drittes, dem das Leben gehört, und das ist der Mut.
(Theodor Fontane)



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich