Die neue Art und Weise, Videoüberwachung durchzudrücken

Abgelegt unter Aufklärung, Kurioses am 29.04.2009

Ganz einfach:
Drogenaufklärung aus der Luft!

Meine Fresse, nur weil die zugekifften Holländer da drüben das machen, heißt das noch lange nicht, daß man das bei uns hier auch einführen sollte.
Ich meine, wir wissen doch, wie das dann in unserem „Stasi-Staat“ hier laufen würde:
anstelle der Sensoren würden zusätzlich hochauflösende Kameras eingebaut werden, zur „besseren Unterscheidung“ der Pflanzen.
Im nächsten Schritt wird man dann diese Drohnen auch in den Städten zum Einsatz bringen, und dann wird es an der Zeit, daß ich mir ein wenig Munition für meine Karbon-Steinschleuder besorge…
(ich denke, so ein Pflasterstein hat die nötige Größe/das passende Knockout-Gewicht…)

An alle da oben, die noch ein bißchen Resthirn besitzen:
denkt mal nach, ob Ihr das wollt, daß man Euch korruptes Pack dann AUCH 24 Stunden unter Beobachtung setzen kann…?


Wie macht man illegale Sachen zu legalen?

Abgelegt unter Aufklärung am 29.04.2009

Ganz einfach: man stellt sie „auf eine rechtlich einwandfreie Grundlage„.

Ich könnte kotzen.
Klar finde ich das Thema Hooligans nicht zum Spaßen, es hört aber für mich da auf, wenn ein Gericht entscheidet, daß soetwas rechtswidrig ist, und trotzdem weiter damit rumgewurschtelt wird.

Aber wie unser versehrter Rollfgang schon gesagt hat:
die Richter da sollten sich auf das konzentrieren, wofür sie da sind…

OMG…


xt:commerce – oder warum ich nie Veyton kaufen werde

Abgelegt unter Allgemein, Code, IT, Sicherheit, Vermutungen am 26.04.2009

Man gucke sich mal dieses Bild an:

xtcommerce open_basedir

Gefunden hier, weil mich ein Kunde gerade gefragt hat, was denn open_basedir ist, und ob das schlecht für Veyton ist…

LMAO, der Admin dort hat seinen Server absolut Null unter Kontrolle.
Mal davon abgesehen, daß das open_basedir-Zeug eh keine Sicherheit mehr darstellt, sollte man aber doch in der Lage sein, wenigstens ein einfaches WordPress zu installieren und sauber zu konfigurieren.
Oder zumindest die Errors in ein Logfile parsen, und sich die täglich zumailen lassen.
(okay, kommt auf die Software an :-p )

Wenn die Coder von Veyton genauso fachlich begabt sind, dann gute Nacht.
Quelltext verschlüsselt…
Igitt, da wird man ja nie feststellen können, ob der Shop scheisse läuft, weil die Software buggy ist, oder man irgendwo anders bohren muß…

Und sowas ist Trusted Shops zertifiziert?
Gut, meine Meinung zum Thema Trusted Shops habe ich ja schon mal kund getan…



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich